Warnlagebericht für Deutschland
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Sonntag, 20.07.2025, 02:03 Uhr
Heute von Westen aufkommende Gewitter, Unwettergefahr bis in die Nacht zum Montag. Auch danach regional erhöhtes Unwetterpotential durch Starkregen.
Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE:
Vorderseitig eines Tiefdruckkomplexes über Westeuropa gelangt mit einer südwestlichen Strömung sehr feuchte und warme bis heiße Luft nach Deutschland. Diese Luftmasse wird ab den Abendstunden von dem sich weiter annähernden Tiefdruckkomplex ausgeräumt und durch deutlich kühlere Meeresluft ersetzt.
GEWITTER/STARKREGEN: Heute früh im Nordwesten einzelne Gewitter in Verbindung mit Starkregen mit geringer Wahrscheinlichkeit für Mengen von 15 bis 20 l/qm binnen einer Stunde. Am Vormittag abziehend in Richtung Nordsee. Später, etwa ab dem frühen Nachmittag von Westen und Südwesten vermehrt Schauer und Gewitter. In Verbindung damit Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit wahrscheinlich, teils auch Hagel und Sturmböen bis 85 km/h (8 bis 9 Bft). Mitunter auch Unwetter durch heftigen Starkregen mit Mengen bis 40 l/qm in kurzer Zeit, Hagel von mehreren cm Größe und schweren Sturmböen bis 100 km/h (10 Bft). In der Nacht zum Sonntag allmählich abnehmende Gewittertätigkeit. Allerdings weiterhin über mehrere Stunden anhaltender Starkregen mit voraussichtlichem Schwerpunkt in der südlichen Hälfte von Bayern und Baden-Württemberg. Hierbei unwetterartige Regenmengen zwischen 35 und bis zu 50 l/qm binnen zwei bis drei Stunden nicht ausgeschlossen. Ausgangs der Nacht bis in den Montagvormittag hinein Verlagerung der Starkregenschwerpunkte in den Osten Deutschlands. Auch hierbei voraussichtlich erhöhtes Unwetterpotential. Ab Montagmittag zusätzlich auch wieder zunehmende Wahrscheinlichkeit kräftiger Gewitter im Nordosten. NEBEL: Heute früh vereinzelt Nebelfelder, aber nur lokal mit Sichtweiten unter 150 m.
Nächste Aktualisierung: spätestens Sonntag, 20.07.2025, 05:00 Uhr
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / M.Sc. Felix Dietzsch

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Sonntag, 20.07.2025, 02:03 Uhr
Heute von Westen aufkommende Gewitter, Unwettergefahr bis in die Nacht zum Montag. Auch danach regional erhöhtes Unwetterpotential durch Starkregen.
Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE:
Vorderseitig eines Tiefdruckkomplexes über Westeuropa gelangt mit einer südwestlichen Strömung sehr feuchte und warme bis heiße Luft nach Deutschland. Diese Luftmasse wird ab den Abendstunden von dem sich weiter annähernden Tiefdruckkomplex ausgeräumt und durch deutlich kühlere Meeresluft ersetzt.
GEWITTER/STARKREGEN: Heute früh im Nordwesten einzelne Gewitter in Verbindung mit Starkregen mit geringer Wahrscheinlichkeit für Mengen von 15 bis 20 l/qm binnen einer Stunde. Am Vormittag abziehend in Richtung Nordsee. Später, etwa ab dem frühen Nachmittag von Westen und Südwesten vermehrt Schauer und Gewitter. In Verbindung damit Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit wahrscheinlich, teils auch Hagel und Sturmböen bis 85 km/h (8 bis 9 Bft). Mitunter auch Unwetter durch heftigen Starkregen mit Mengen bis 40 l/qm in kurzer Zeit, Hagel von mehreren cm Größe und schweren Sturmböen bis 100 km/h (10 Bft). In der Nacht zum Sonntag allmählich abnehmende Gewittertätigkeit. Allerdings weiterhin über mehrere Stunden anhaltender Starkregen mit voraussichtlichem Schwerpunkt in der südlichen Hälfte von Bayern und Baden-Württemberg. Hierbei unwetterartige Regenmengen zwischen 35 und bis zu 50 l/qm binnen zwei bis drei Stunden nicht ausgeschlossen. Ausgangs der Nacht bis in den Montagvormittag hinein Verlagerung der Starkregenschwerpunkte in den Osten Deutschlands. Auch hierbei voraussichtlich erhöhtes Unwetterpotential. Ab Montagmittag zusätzlich auch wieder zunehmende Wahrscheinlichkeit kräftiger Gewitter im Nordosten. NEBEL: Heute früh vereinzelt Nebelfelder, aber nur lokal mit Sichtweiten unter 150 m.
Nächste Aktualisierung: spätestens Sonntag, 20.07.2025, 05:00 Uhr
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / M.Sc. Felix Dietzsch
am Sonntag, 20.07.2025, 02:03 Uhr
Heute von Westen aufkommende Gewitter, Unwettergefahr bis in die Nacht zum Montag. Auch danach regional erhöhtes Unwetterpotential durch Starkregen.
Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE:
Vorderseitig eines Tiefdruckkomplexes über Westeuropa gelangt mit einer südwestlichen Strömung sehr feuchte und warme bis heiße Luft nach Deutschland. Diese Luftmasse wird ab den Abendstunden von dem sich weiter annähernden Tiefdruckkomplex ausgeräumt und durch deutlich kühlere Meeresluft ersetzt.
GEWITTER/STARKREGEN: Heute früh im Nordwesten einzelne Gewitter in Verbindung mit Starkregen mit geringer Wahrscheinlichkeit für Mengen von 15 bis 20 l/qm binnen einer Stunde. Am Vormittag abziehend in Richtung Nordsee. Später, etwa ab dem frühen Nachmittag von Westen und Südwesten vermehrt Schauer und Gewitter. In Verbindung damit Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit wahrscheinlich, teils auch Hagel und Sturmböen bis 85 km/h (8 bis 9 Bft). Mitunter auch Unwetter durch heftigen Starkregen mit Mengen bis 40 l/qm in kurzer Zeit, Hagel von mehreren cm Größe und schweren Sturmböen bis 100 km/h (10 Bft). In der Nacht zum Sonntag allmählich abnehmende Gewittertätigkeit. Allerdings weiterhin über mehrere Stunden anhaltender Starkregen mit voraussichtlichem Schwerpunkt in der südlichen Hälfte von Bayern und Baden-Württemberg. Hierbei unwetterartige Regenmengen zwischen 35 und bis zu 50 l/qm binnen zwei bis drei Stunden nicht ausgeschlossen. Ausgangs der Nacht bis in den Montagvormittag hinein Verlagerung der Starkregenschwerpunkte in den Osten Deutschlands. Auch hierbei voraussichtlich erhöhtes Unwetterpotential. Ab Montagmittag zusätzlich auch wieder zunehmende Wahrscheinlichkeit kräftiger Gewitter im Nordosten. NEBEL: Heute früh vereinzelt Nebelfelder, aber nur lokal mit Sichtweiten unter 150 m.
Nächste Aktualisierung: spätestens Sonntag, 20.07.2025, 05:00 Uhr
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / M.Sc. Felix Dietzsch
Warnlagebericht für Bayern
WARNLAGEBERICHT für Bayern
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Sonntag, 20.07.2025, 04:30 Uhr Am Sonntag nochmal sehr warm, gegen Abend von Westen Schauer und einzelne kräftige Gewitter. Nachts häufig gewittriger Starkregen. Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE: Zunächst Zwischenhocheinfluss und sehr warm. Zum Abend gelangt Bayern unter Einfluss eines umfangreichen Tiefs über Großbritannien. Die dazugehörige Kaltfront überquert den Freistaat in der Nacht zum Montag und lenkt kühlere Meeresluft nach Bayern. GEWITTER/STARKREGEN (lokal Unwetter): Ab Sonntagnachmittag zunächst vor allem in der Westhälfte und an den Alpen einzelne starke Gewitter mit Starkregen, Hagel und Böen um 70 km/h. Dabei ab dem Abend und in der Nacht zum Montag ostwärts ausbreitende und lokal unwetterartige Entwicklungen mit heftigem Starkregen bis 40 l/qm in einer Stunde, Hagel um 2 cm und Böen um 80 km/h nicht ausgeschlossen. In der zweiten Nachthälfte und am Montag gebietsweise Starkregen mit 20 bis 35 l in wenigen Stunden, in Teilen Mittelfrankens sowie Oberschwaben, am Montagvormittag auch im nördlichen Franken, örtlich extremer Starkregen um 50 l/qm in 1-3 Stunden wahrscheinlich. Nächste Aktualisierung: spätestens Sonntag, 20.07.2025, 07:00 Uhr Deutscher Wetterdienst, RWB München, Rescher

WARNLAGEBERICHT für Bayern
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienstam Sonntag, 20.07.2025, 04:30 Uhr Am Sonntag nochmal sehr warm, gegen Abend von Westen Schauer und einzelne kräftige Gewitter. Nachts häufig gewittriger Starkregen. Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE: Zunächst Zwischenhocheinfluss und sehr warm. Zum Abend gelangt Bayern unter Einfluss eines umfangreichen Tiefs über Großbritannien. Die dazugehörige Kaltfront überquert den Freistaat in der Nacht zum Montag und lenkt kühlere Meeresluft nach Bayern. GEWITTER/STARKREGEN (lokal Unwetter): Ab Sonntagnachmittag zunächst vor allem in der Westhälfte und an den Alpen einzelne starke Gewitter mit Starkregen, Hagel und Böen um 70 km/h. Dabei ab dem Abend und in der Nacht zum Montag ostwärts ausbreitende und lokal unwetterartige Entwicklungen mit heftigem Starkregen bis 40 l/qm in einer Stunde, Hagel um 2 cm und Böen um 80 km/h nicht ausgeschlossen. In der zweiten Nachthälfte und am Montag gebietsweise Starkregen mit 20 bis 35 l in wenigen Stunden, in Teilen Mittelfrankens sowie Oberschwaben, am Montagvormittag auch im nördlichen Franken, örtlich extremer Starkregen um 50 l/qm in 1-3 Stunden wahrscheinlich. Nächste Aktualisierung: spätestens Sonntag, 20.07.2025, 07:00 Uhr Deutscher Wetterdienst, RWB München, Rescher
Hochwasserwarnungen
Letzte Datenaktualisierung: Sonntag 20. Juli 2025, 04:53 Uhr
© Bayerisches Landesamt für Umwelt
Letzte Datenaktualisierung: Sonntag 20. Juli 2025, 04:53 Uhr
© Bayerisches Landesamt für Umwelt